Berichte TC Belchen

46. Generalversammlung Tennisclub Belchen

08.03.2025 - Andreas Rogenmoser

14.03.2025, 10.10 Uhr - Oltner Tablatt


Der Tennisclub Belchen Hägendorf hielt am Freitag, 07. März 2025 seine 46. Generalversammlung ab. Über die Bühne ging diese, wie fast jedes Jahr, im Restaurant «Schlucht» zu Hägendorf.

 

Zum Gedenken und zu Ehren des am 02.02.2025 verstorbenen, langjährigen und treuen Mitglieds, Georges Müller, wurde am Anfang der Versammlung eine Schweigeminute abgehalten. Wir werden unseren lieben Georges nie vergessen. DANKE für ALLES lieber Georges!

 

Die anwesende «Schar» war mit nur 27 Personen sehr überschaubar, was aber der guten Stimmungen und der gelungenen Durchführung keinen Abbruch tat.

 

Ein wiederum positives Vereinsjahr liegt hinter dem Dorfverein, welcher sich nach wie vor durch solide Finanzen und eine sehr grosse Juniorenbewegung auszeichnet.

 

Auch im Meisterschaftsbetrieb (Interclub) ist man mit 7 Mannschaften (bei nur 3 zur Verfügung stehenden Plätzen) durchaus umfassend aufgestellt. 

 

Präsident Andreas Rogenmoser hielt in seinem Jahresbericht fest, dass es auch bei einem gut funktionierenden Verein wichtig sei, stets ein Auge in die Zukunft gerichtet zu haben. Die Umfelder von Vereinen sind herausfordernd und es ist nicht mehr selbstverständlich, dass man Mitgliederzahlen einfach so «halten» oder sogar ausbauen kann. Der «Tennisboom» aus der «Federer-Zeit» ist ein wenig abgeflacht, was sich in den verringerten Einnahmen bei den Mitgliederbeiträgen verdeutlicht. Beim Traktandum «Voranschlag 2025» (zu welchem auch die Festlegung bzw. Bestätigung der Mitgliederbeiträge gehört) wurde den Anwesenden eine Liste mit der Entwicklung eben dieser  Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen präsentiert. Daraus ist sehr gut zu erkennen, dass sich die Erträge zurückbilden und man im vorletzten Jahr sogar einen Rückgang von rund 15% in Kauf nehmen musste. Somit wird, zu gegebener Zeit, Handlungsbedarf bestehen. Die sehr tief angesetzten Mitgliederbeiträge (herrührend auf ca. das Jahr 1980!!) würden durchaus eine leichter Erhöhung rechtfertigen. Im Vergleich zu  benachbarten Tennisclubs ist man effektiv sehr «günstig» unterwegs. In welchem Umfang eine Erhöhung sein muss / soll und wann die Umsetzung erfolgt lässt sich der Vorstand offen. Man wird die neue Saison und deren Entwicklung im Auge behalten und anlässlich der nächsten «GV» im Frühjahr 2026 weiter informieren. 

 

Die Ertragslage ist wichtig, denn die nächsten Investitionen stehen schon bald vor der Türe und wollen in der Bilanz zurückgestellt sein. Somit ist der Verein auf eine solide und nachhaltige Entwicklung bei den Einnahmen angewiesen.

 

Mättu Ulrich scheidet nach 22 (!!) Jahren im Vorstand aus und wird EHRENMITGLIED!!

 

Der langjährige SPIKO (Spielleiter) unseres Vereins, Mättu Ulrich, hat sich auf diese «GV» hin entschieden seine Vorstandskarriere zu beenden. Was Mättu in den letzten 22 (!!) Jahren für unseren Verein geleistet hat sucht Vergleichbares und ist extrem eindrücklich. Einige Stationen wurden in einer in Versform abgefassten Laudatio von Dinu Burkhard in Erinnerung gerufen. Begleitet von amüsanten Bildern zeigte Dinu auf, wie vielseitig die Aufgaben und Wirkungsbereiche von Mättu waren. Zu guter Letzt überraschte dann Dinu unseren guten Freund und Wegbegleiter mit der Ernennung zum Ehrenmitglied. Der warme und anerkennende Applaus der Anwesenden und die würdigenden Worte des Laudators gingen dem sichtlich gerührten Mättu nahe. Ein wunderbarer Glaspokal manifestiert die ehrende Anerkennung. DANKE lieber Mättu!

 

Präsident Rogenmoser hat auf die nächste «GV» hin weitere Mutationen im Vorstand angekündigt. Die «gewichtigste» Änderung wird die Rochade auf dem Präsidentenstuhl sein. Der bisherige «VIZE» Dominik Stadelmann wird übernehmen und den «Alten» nach rund 25 Jahren an der Spitze des Vereins ablösen.

 

Der Gesamtvorstand (inklusive Einzelwahl des Präsidenten) wurde einstimmig und mit Applaus ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.

 

Juniorenabteilung und Tennisschule Lanz immer noch mit dem landesweit anerkanntem Label «Kids Tennis High School» unterwegs

 

 

Schon die vierte Saison nimmt Juniorenchef und Tennislehrer Timo Lanz mit seiner Tennisschule in Angriff. Als durchaus erfolgreich darf man die Arbeit und Entwicklung der «Jungen» bezeichnen. Mit rund 100 Junioren von welchen über 80 im regelmässigen Training sind, ist der TCB in der Region das «Mass der Dinge». Dies ist nur dank aufopfernder Arbeit der Beteiligten und mit der Unterstützung des «50zger Clubs» möglich. Die Sponsorenvereinigung mit Präsident Markus Ulrich, steuert immer wieder tolle Unterstützungen bei, welche Spezialevents usw. ermöglichen. An dieser Stelle geht ein riesiger Dank an ALLE welche im Juniorenwesen tätig sind und etwas zum Erfolg beitragen. 

 

Das von Swiss Tennis vergebene Label «Kids Tennis High School» bestätigt die Güte und Qualität der Juniorenarbeit beim TC Belchen. Im Kanton Solothurn ist man somit bei den 3 (!) Tennisclubs welche diese Auszeichnung tragen dürfen. Das Label wurde im Berichtsjahr einmal mehr bestätigt. 

 

Mit 9 Junioren IC Mannschaften ist auch im Wettkampfbereich etwas los. Das zeichnet die gute Arbeit mit den jungen Cracks aus und ist die Basis für kommende Sprünge in das Erwachsenen Interclub.

 

Der Platzwart und die Clubhauswirtin

 

Unser Platzwart Dennis Christen wurde für das zweite Amtsjahr verpflichtet. Der Walliser hat sich in Hägendorf  und beim TC Belchen bestens eingelebt und macht seinen aufwändigen Job hervorragend. Vielen Dank!

 

Unser wunderbares Clubhausrestaurant wird ein weiteres Jahr von Ottilia Glanzmann geführt. Ein riesiger Dank an Dich liebe Ottilia. Wir freuen uns auf viele schöne und gemütliche Stunden im wunderbaren Clubhaus! 

 

Am Osterwochenende fällt der offizielle Startschuss in die Saison 2025. Der KARFREITAG ist «Brunch Tag» und alle TCB-ler sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Die Anmeldung folgt bald.

 

Auf der Homepage www.tcbelchen.ch wird das Jahresprogramm 2025 aufgeschaltet sein. Dort kann man sich an den kommenden TCB-Daten 2025 orientieren. 

 

Ich wünsche Euch eine tolle und unvergessliche Sommersaison 2025 und viel Erfolg auf und neben dem Tennisplatz! 

 

ALLEZ BöUCHE

 

Euer Präsi

 

Andreas Rogenmoser

 

Hägendorf, 08.03.2025 / Andreas Rogenmoser

 


45. Generalversammlung Tennisclub Belchen

10.03.2024 - Andreas Rogenmoser

27.03.2024, 19.35 Uhr - Oltner Tablatt


Am Freitag, 08. März 2024 fand im Restaurant «Schlucht» zu Hägendorf die 45. Generalversammlung des Tennisclub Belchen Hägendorf statt. Präsident Andreas Rogenmoser durfte 38 Mitglieder begrüssen und über ein positives Vereinsjahr berichten. Der TCB geht mit soliden Finanzen und intakten Strukturen den konsequenten Weg der «Vorstandsverjüngung» weiter. Die Montage der neuen «LED Platzbeleuchtung» stellt im neuen Vereinsjahr 2024 ein grosses Investitionsprojekt dar.

 

Gegenüber der letztjährigen Generalversammlung waren etwas weniger Mitglieder anwesend, was aber der guten Stimmung unter den «Böuchnern» keinen Abbruch tag. Nach einem schmackhaften Nachtessen wurde der ordentliche Teil abgehalten. 

 

 

Es wurde eine Schweigeminute für drei verstorbene Clubmitglieder abgehalten. Es sind dies Melanie Zingg, Kurt von Warburg und Albin Oeggerli. Es war ein erster, sehr emotionaler Moment an diesem Freitagabend. Wir bewahren unseren lieben Verstorbenen ein ehrendes Andenken.

 

Zwei Funktionsübergaben und Rochaden im Vorstand!

 

Die bisherigen «Beisitzer» Yannick Däppen und Philipp Marti übernehmen auf das neue Vereinsjahr hin die Ämter Ihrer «Göttis». Dinu Burkhard tritt den «Clubhauschef» an Yannick und Mättu Ulrich den «SPIKO» an Philipp ab. Die beiden «altgedienten» verbleiben als Beisitzer und Unterstützer der neuen «Chargenchefs» vorerst im Vorstand.

 

Der Gesamtvorstand wurde einstimmig und mit Applaus ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.

 

Solide Finanzen als Basis für Investitionen 

 

Kassierin Patricia Scussolin präsentierte eine einmal mehr solide und übersichtlich strukturierte Jahresrechnung. Der Versammlung wurde ein respektabler Reingewinn präsentiert, welcher, zusammen mit der intakten Substanz, die Basis für anstehende Investitionen bildet.

 

Im Frühjahr 2024 steht mit der Ersetzung der Platzbeleuchtung ein «Grossprojekt» auf dem Invstitionsprogramm. Die altgedienten und in die Jahre gekommenen «Dampflampen» machen einer modernen LED Ausführung Platz. So wird sichergestellt, dass dem Bestreben nach Erhalt der Anlage und Optimierung des Energieverbrauchs Rechnung getragen wird. Die Kosten von über CHF 50'000.—kann der Verein, und darauf ist man sehr stolz, aus der clubeigenen Substanz tragen.

 

Da man auf Ende des Vereinsjahr ein paar Austritte zur Kenntnis nehmen musste, wird für das Jahr 2024 mit etwas weniger Einnahmen budgetiert. Die Rechnung wird jedoch auch unter diesen Umständen ausgeglichen gestaltet werden können.

 

Mit 8 Interclubmannschaften in die neue Saison

 

Philipp Marti blickte in seinem Jahresbericht auf eine durchaus erfolgreiche Interclubsaison 2023 zurück. Mit den Jungsenioren 35+ von Captain Yvan Grepper konnte man sogar einen Aufstieg von der 2. in die 1. Liga feiern. 

 

Auch für das Jahr 2024 ist man im «Böuche» gut aufgestellt. In den unterschiedlichsten Kategorien werden total 8 Mannschaften an den Start gehen. Das «ligatechnische» Highlight bildet die Seniorinnen-Mannschaft 30+ welche dieses Jahr in der «NLB» (!) spielen wird. Zudem hat der TCB eine weitere Mannschaft in einer nationalen Liga. Die Senioren 45+ von Captain Beat Lauper spielen in der «NLC»!

 

Juniorenabteilung und Tennisschule Lanz mit landesweit anerkanntem Label «Kids Tennis High School»

 

Juniorenchef und Tennislehrer Timo Lanz geht im «Böuche» mit seiner Tennisschule in die dritte, eigenständige Saison. Und es darf mit Freude festgestellt werden, dass sich die Organisation prächtig entwickelt hat. Rund 100 Junioren sind bei TC Belchen «registriert» und regelmässig auf dem Trainigsplatz. 

 

Das von Swiss Tennis vergebene Label «Kids Tennis High School» bestätigt die Güte und Qualität der Juniorenarbeit beim TC Belchen. Im Kanton Solothurn ist man somit bei den 3 (!) Tennisclubs welche diese Auszeichnung tragen dürfen. Bravo und besten Dank an Timo und sein Leiterteam. 

 

Die Entwicklung der «Jungen» ist u.a. auch in der Anzahl der Junioren IC Mannschaften zu beobachten. Deren sind da mittlerweile 11 welche für die Clubfarben und im eigenen «TCB Junioren-Shirt» an den Start gehen und für Ehre und Punkte kämpfen. 

 

Grosse Ehrung für Thomas «Schäri» Schärer

 

Unter dem Traktandum «Ehrungen» waren dann wiederum Emotionen angesagt. Dieses Mal aber zum Glück sehr positive und schöne Emotionen.  Der absolut verdiente «Böuchner» Thomas «Schäri» Schärer wurde von Präsi Andreas Rogenmoser für sein Jahrzehnte langes Engagement zu Gunsten des TCB’s geehrt und mit einer Laudation gewürdigt. Die Heranführung an die ehrenwerte Person erfolgte über eine Aufzählungsreihe von «Adjektiven» welche «Schäri» aufsteigend genauer beschreiben sollten. Es war den Anwesenden jedoch wohl schon sehr bald klar um wen es sich handelt. Thomas Schärer war 10 Jahren Vorstandsmitglied und amtet seit nunmehr 23 Jahren (davon 17 Jahre als Präsident) im OK des Traditionsturniers «Belchen Cup»!  Da Schärer, nebst seiner Passion für Tennis, auch ein grosser EHC Olten Fan ist, wurde ihm ein schickes und personifiziertes «Jubiläums-Trikot» seines Lieblingsvereins überreicht. Zudem für den «täglichen» Gebrauch auch noch ein seidener Fan-Schal. Die Freude und Überraschung war dem Geehrten anzusehen. Wir danken Dir Schäri nochmals von Herzen!

 

Neuer Platzwart vorgestellt

 

Für den nach vielen Jahren abgetretenen Platzwart Geri Meister konnte ein Nachfolger gefunden werden. Es ist dies der gebürtige Walliser Dennis Christen. Der ausgebildete Forstwart und Gartenbauer wird die Anlage im «Gnöd» ab sofort unter seine «Fittiche» nehmen und dafür sorgen, dass die Umgebung so schön und gepflegt bleibt wie diese seit Jahren ist. DANKE und herzlich willkommen im «Böuche» lieber Dennis. Und danke an Geri für Deine grosse Arbeit auf und rund um unsere Tennisanlage.

 

Das «Clubhausrestaurant» wird ein weiteres Jahr durch Ottilia Glanzmann geführt. Ein riesiger Dank an Dich liebe Ottilia. Wir freuen uns auf viele schöne und gemütliche Stunden im wunderbaren Clubhaus! 

 

Dem Saisonstart 2024 steht somit nichts im Weg. Am Samstag 20. April 2024 geht der Arbeitstag und am Sonntag 21. April 2024 der Eröffnungsbrunch über die Bühne. Wir freuen uns und fordern die Mitglieder auf, sich Scharen auf die Anlage zu begeben und mit uns auf den Saisonstart anzustossen. 

 

Auf der Homepage www.tcbelchen.ch wird das Jahresprogramm 2024 aufgeschaltet sein. Dort kann man sich an den kommenden TCB-Daten orientieren. 

 

Eine wunderbare Sommersaison 2024 und unfallfreie und faire Spiele wünscht Euch

 

Präsi 

 

Andreas Rogenmoser

 

 

Hägendorf, 10.03.2024 / Andreas Rogenmoser


44. Generalversammlung 2023

04.03.2023

Am Freitag, 03. März 2023 fand im Restaurant «Schlucht» zu Hägendorf

die 44. Generalversammlung des Tennisclub Belchen Hägendorf statt.

Präsident Andreas Rogenmoser durfte 46 Mitglieder begrüssen und

über ein positives Vereinsjahr berichten.


Anina Lanz holt bei U18 die Silbermedaille

August 2022

Die erst 17-jährige Anina Lanz N3 gewinnt die Silber-Medaille an den vergangen Sommer Schweizermeisterschaften in der Kategorie U18 vom 12. Juli bis 16. Jui in Bern. Erst im Final musste sie sich der Nummer 1 vom Turnier Karolina Kozakova N3 (31) mit 2:6 und 3:6 in einem doch ausgeglichenen Spiel geschlagen geben. Im Halbfinal besiegt sie die Winter Schweizermeisterin Paula Cembranos N3 (33) mit 7:5 und 6:2.

 

 

Herzliche Gratulation und weiter so !!!

 



Anina Lanz erhält einen Sportförderpreis

Mai 2022

Unsere talentierte und aufstrebende Tennisspielerin Anina Lanz (aktuelle Klassierung N3,33) erhält vom Kanton Solothurn einen Sportförderpreis verliehen. An der sehr schön und stimmig umrahmten Feier vom Montag 16. Mai 2022, in der Mehrzweckhalle in Lüsslingen-Nennigkofen, wurde Anina neben 10 weiteren Grössen aus dem kantonalen Sportumfeld mit einer würdigen Laudatio geehrt und der Preis übergeben.

 

 

Wir sind stolz auf Dich liebe Anina! Der TC Belchen Hägendorf wünscht Dir auf Deinem eingeschlagenen Profi-Weg weiterhin viel Erfolg und nur das Beste.

 

Gib Alles…..und bleibe immer eine «Belchnerin»!!

 



Dario schlägt Diego

Mai 2022

Unser «Dario Piffaretti» hat im Rahmen der samstäglichen IC Auswärtspartie 1 L Herren (er spielt mit «Homberg Wangen») gegen den ehemaligen CH Nati Goalie «Diego Benaglio» gespielt…..Dario hat Diego deutlich geschlagen und zudem noch den einzigen Punkt für das Team vom «Homberger» geholt….ist doch eine coole Sache!!

 



Eröffnungsschreiben «Sommersaison 2022» / TC Belchen Hägendorf

April 2022

Liebe Ehrenmitglieder

Liebe TCB-ler

 

Herzlich willkommen zur Sommersaison 2022. Wir freuen uns sehr, dass es schon bald losgehen kann.


43. Generalversammlung 2022

04.03.2022

Am Freitag, 04. März 2022 fand die 43. Generalversammlung des Tennisclub Belchen Hägendorf statt. Präsident Andreas Rogenmoser durfte 34 Mitglieder begrüssen und einige Neuerungen bekannt geben.

 


Der 15-jährige Kappeler Nicolas Ulrich setzt alles auf die Karte Tennis

NOZ - Auf dem Weg nach oben

30.09.2021 08:53

Nicolas Ulrich möchte Tennisprofi werden. Dafür trainiert er mehrere Stunden täglich, geht in Basel zur Schule und muss entsprechend viel Freizeit opfern. Sein Umfeld unterstützt ihn tatkräftig, damit er sein Ziel realisieren kann.

 


Clubmeisterschaften 2021

Einzel Aktive R1 / R9

Clubmeister:

Remo Fuchs 7:5 5:7 10:5

Einzel Aktive R8 / NL

Clubmeister:

Niklas Ulrich 6:2 6:2

Einzel Senioren R1 /  R9

Männer Doppel R1 / R9

von Links: Dominik Stadelmann, Remo Fuchs, Raphael Fischer und Nicolas Ulrich
von Links: Dominik Stadelmann, Remo Fuchs, Raphael Fischer und Nicolas Ulrich

Clubmeister:

Raphael Fischer und Nicolas Ulrich 6:2 6:3

Mixed Doppel R1 / R9

Clubmeister:

Nadja Fankhauser und Rogenmoser Andreas 6:0 6:4



Best Practice - Ein Artikel von swisstennis.ch

Kleiner Club – grosse Nachwuchsarbeit

Der TC Belchen im solothurnischen Hägendorf ist ein mittelgrosser Tennisclub mit drei Sandplätzen und rund 300 Mitgliedern. Gut ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche. Ein Beweis, dass gute Nachwuchsarbeit auch im Kleineren funktionieren kann.